NEWS 20. Mai 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
Allzeithoch: Heute Mittag war es so weit, der Dax hat mit 24.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Nur kurz zur Erinnerung, vor zwei Jahren stand der Dax bei etwa 15.700 Punkten! Rückenwind gab es durch aufkeimende Friedenshoffnungen im Ukrainekrieg und auch die Berichtssaison verlief überwiegend positiv, wenn auch die Ausblicke oftmals verhalten blieben. Doch es setzte noch einen Dämpfer der anderen Art: Moody's hat als letzte der drei großen Ratingagenturen die USA herabgestuft, zu hoch ist das Staatsdefizit. Das führte zumindest kurzfristig zu Irritationen am Markt. Trotzdem, unser Marktbericht hat es geahnt, denn er fragt nach neuen Dax-Rekorden.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Klaus Bauknecht
Exportnation schrumpft
Obwohl wir ein globales Wachstum verzeichnen, profitiert davon ausgerechnet die Exportnation Deutschland wenig. Schuld daran sind nicht nur die Zollschranken, sondern die schwache Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb sind Investitionen notwendig, die Quote ist aktuell zu niedrig, um Wachstum zu generieren, warnt Klaus Bauknecht.
MEHR ERFAHREN
Gar nicht so schlecht: Mark Dowding lässt die ersten 100 Tage von Trumps Amtszeit Revue passieren und kann angesichts der Zolleinigung mit China durchaus Positives entdecken - und nicht zuletzt, ist nicht selbst der Papst Amerikaner? >
Trugschluss: Die Einigung im Zollstreit ist noch lange kein dauerhaftes Handelsabkommen und das aktuelle Ergebnis liegt weiter über den bisherigen Zöllen. Die Auswirkungen auf das Wachstum bleiben bedrohlich, mahnt Nabil Milali. >
Dämmerung: Aufgrund der hohen Schulden hat Moody's die USA erstmals seit 1919 vom Tripple-A herabgestuft. Trumps Zollkrieg steigert die Inflation, es droht eine Rezession und die USA werden zum Schuldenkönig, klagt Robert Halver. >
Profiteure: Von einer anderen Warte aus sieht Benjamin Melman die US-Zollpolitik. Seiner Meinung nach sind China und auch Europa die wahren Gewinner. Die Macht der US-Nachfrage sei gebrochen, die Märkte freut es, so sein Resümee. >
Konjunktursorgen ade: Ulrich Kater von der Deka attestiert einigen Konjunktur-Indikatoren, dass sie die Sorgen um die wirtschaftliche Dynamik hinweggefegt haben. Aber Vorsicht, das ist eher eine Momentaufnahme. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Portfolio umschichten: Bereits seit Ende 2024 erfreut sich der chinesische Aktienmarkt verstärkt am Zuspruch internationaler Zahlungsströme. Und nicht zuletzt DeepSeek bestätigt die Innovationskraft Chinas, erinnert Kevin Net. >
Defensive Qualitäten: Mit den Marktchancen europäischer Nahrungsmittelaktien befasst sich Jörg Dehning. Als unverzichtbarer Grundbedarf sind die Unternehmen konjunkturresistent, aber sie müssen aktuelle Herausforderungen meistern. >
Strabag in Wien
Dividenden aus Wien
Schweizer Aktien können wieder über die Börse gehandelt werden, aber auch unser Nachbarland Österreich hält einige Perlen an der Börse bereit. Bekannt sind die Titel aus dem Österreich-Index ATX zudem für ihre hohe Gewichtung dividendenstarker Branchen. Thomas Münchner gibt konkrete Beispiele.
MEHR ERFAHREN
Risiken: Das Research-Team von DJE rät zur Vorsicht, denn die Auswirkungen der Zollpolitik auf die Unternehmensgewinne sehen sie nicht ausreichend eingepreist. Bei allen Risiken erkennen sie aber auch einige Chancen für Anleger. >
USA gewinnt: Dem Abgesang auf Aktien aus den USA und der Übergewichtung ihrer euorpäischen Pendants will sich Benjamin Bente nicht anschließen. Er geht vielmehr davon aus, dass der S&P sich zu neuen Allzeithochs aufschwingt. >
Anleihen
Nachhaltigkeit
Zinsen: Der langjährige Leiter des Rentenhandels der Baader Bank, Klaus Stopp, ist mit interessanten Euro- und Fremdwährungsanleihen sowie den meistgehandelten Anleihen der Woche in bonds aktuell vertreten. >
Beruhigung: Nach der Hektik um den "Liberation Day" kehrt auch bei Anleihen wieder Ruhe ein und selbst US-Bonds konnten einen Großteil ihrer Verluste wettmachen. Nicolas Jullien sieht vor allem bei Eurozonen-Renditen Potenzial. >
Krypto und Rohstoffe
Krypto und Rohstoffe
Zuflüsse: Adrian Fritz zeigt die Mittelzuflüsse in Krypto-ETPs in den USA und Europa auf. Sie waren gewaltig: 33 Mio. US-Dollar flossen in europäische Krypto-ETPs, 3,1 Mrd. US-Dollar in US-Bitcoin-ETFs. Mehr Details in seiner Auflistung. >
Finder: Am einfachsten handeln Sie Kryptos, Rohstoffe und Edelmetalle über ETPs, Exchange Traded Products. Probieren Sie unseren ETF-Finder unter MÄRKTE ERKUNDEN einfach einmal aus... >
Roberta Caselli
Gold oder Silber
Je größer die Zuversicht, desto geringer das Interesse an sicheren Häfen, das ist eine Binsenweisheit. Trotzdem erkennt Roberta Caselli weiterhin Chancen bei Edelmetallen, die geopolitischen Spannungen werden ja, siehe Indien-Pakistan, nicht weniger. Silber sieht sie  kurzfristig jedoch unter Druck.
MEHR ERFAHREN
Seminar-Termine
Nachhaltigkeit
Unsere Seminarreihe Einfach Börse geht weiter. Am Donnerstag, den 22. Mai, um 17:00 Uhr stellen Helena Hortner und Manfred Schmid die häuftigsten Psychofallen an der Börse vor. Denn, erkennen, heißt vermeiden können. Hier finden Sie weitere Informationen und den Anmelde-Button für das kostenlose Seminar. >
Das Seminar von Marile Glöcklhofer über Alles, was Sie schon immer über die Börse wissen wollten ist bereits vorbei. Doch Sie können sich das geballte Börsenwissen als  Aufzeichnung ansehen. Praktisch, sich zuhause zu informieren. >
Die Börsenbuben - Börse unplugged
 
Manfred Schmid und Ulrich Kirstein
Der Clevere bleibt ruhig
Unter neuem Namen aber in alter Deutlichkeit haben sich Die Börsenbuben Manfred Schmid und Ulrich Kirstein über den aktuellen Stand an den Märkten unterhalten. Von Schweizer Aktien bis zum jüngsten und durchaus erfolgreichen Börsengang, der neue Hoffnungen auf mehr weckt. Eines ist klar, die Märkte bleiben volatil, die Tendenz geht aber deutlich nach oben. Insofern waren alle klug beraten, die drin geblieben sind. Neben der Berichtssaison und der Zolleinigung keimt auch die Hoffnung auf eine Beilegung der "geopolitischen Irritationen".
MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Sie wollen live dabei sein bei den Börsenbuben? Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 28. Mai um 15:30 Uhr statt. Anderer Tag, andere Zeit, aber die gleichen Börsianer.
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Robert Halver liebt auch kleine Kartoffeln (freut sich aber auf die großen). >
Maik Komoss taucht in den Kosmos der vergessenen Branchen ein. >
Robert Halver hat in Donald Trump einen politischen Eisheiligen ausgemacht. >
Presseschau
Ulrich Kirstein
Bundesadler gestärkt
Die Berichtssaison läuft, der Dax bekommt Familenzuwachs, die Inflation sinkt wie die Steuereinnahmen. Gespräche über Frieden werden zumindest geführt - so war die Woche. Die Finanzmagazine suchen Superstars und ausgerechnet in Bayern soll ein Feiertag gestrichen werden? Eine Abwesenheitsnotiz benötigt geistige Anwesenheit und es ist Erdbeerzeit:
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche - der Clevere bleibt cool, haben wir gelernt, oder umgekehrt. 
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.