NEWS 13. Mai 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kurskapriolen: Der Dax hat einige Kurssprünge vollzogen: Auslöser war einmal mehr der US-Präsident: Die zumindest kurzfristige Einigung mit China bei den Zöllen sorgte für Zuversicht bei den Anlegern. Branchen und Einzeltitel mit starkem Chinabezug profitierten dabei besonders. Inzwischen ist wieder etwas Ruhe eingekehrt und erste Gewinnmitnahmen schlagen zu Buche, wie überhaupt die Rallye wohl überwiegend von Privatanlegern getrieben wurde. Die 24.000 Punkte hat der Dax nicht erreicht - aber was spricht eigentlich gegen neue Rekorde, fragt unser Marktbericht.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Robert Halver
Kleine Kartoffeln
China und die USA haben sich geeinigt - zumindest für 90 Tage. Das sorgte für Freude an der Börse. Doch Unternehmen müssen langfristig planen können. Immerhin, das Schlimmste sei jedenfalls vorbei, erklärt Robert Halver: Wir sollten uns die kleinen Kartoffeln schmecken lassen, vielleicht kommen später noch die richtig großen...
MEHR ERFAHREN
Handelskrieg oder Geldpolitik: Einige Indikatoren deuten zwar auf eine globale Abkühlung der Konjunktur hin, aber eine Rezession kann Beat Thoma (noch) nicht erkennen. Warum? Es ist ausreichend Liquidität vorhanden. >
Der Eisheilige: In seinem zweiten Beitrag erinnert Robert Halver daran, dass der Mai an der Börse gewöhnlich kein Wonnemonat ist, dafür lief es bisher gar nicht so schlecht. Aber Achtung: Kälteeinbrüche aus Washington sind jederzeit möglich. >
Verhandlungsgeschick: Die Einigung mit China passt genau ins Bild, wie sich die USA die Folgen ihrer Zolldrohungen wünschen. Aber um die Lage richtig einzuschätzen, müsste man laut Felix Herrmann in Trumps Kopf schauen können. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Luft holen: Der missglückte erste Wahlgang des neuen deutschen Kanzlers konnte den Dax nur sehr kurzfristig beeindrucken. Ulrich Kater ordnet die Nachrichten aus dem politischen Berlin für die Finanzmärkte deshalb als wenig(er) bedeutend ein. >
Vergessene Branchen: Für seinen Fonds mit US-Aktien begibt sich Manager Maik Komoss auf die Suche nach Unternehmen, die nicht im Fokus der Anleger stehen, aber eine gute Rendite und zusätzlich Dividenden bieten. >
Manfred Schmid
Panikbremse
Anfang April erlebten die Anleger eine außergewöhnliche Berg- und Talfahrt. Nach mehreren Tagen herber Verluste kletterten die Kurse an einem Tag wieder atemberaubend nach oben. Angesichts der Tatsache, dass Donald Trump wohl noch länger im Amt bleibt, wäre eine Panikbremse im Kopf vielleicht ein adäquates Mittel, erklärt Manfred Schmid.
MEHR ERFAHREN
Erholung: In seinem 14tägigen Märktemonitor sieht Bernd Meyer von Berenberg die Aktienmärkte auf dem Vormarsch, die Korrektur nach dem "Liberation Day" ist wieder aufgeholt und die Energiekosten sind auf ein niedriges Niveau gesunken. >
Fernweh: Noch ist der Sommer weit, doch viele haben den Urlaub schon gebucht oder stehen kurz davor. Zeit fürtheScreener aus der Schweiz, sich einmal Hotelaktien weltweit genauer anzusehen, finden sie aus der Krise? >
Anleihen
Nachhaltigkeit
Zinsen: Der langjährige Leiter des Rentenhandels der Baader Bank, Klaus Stopp, ist mit interessanten Euro- und Fremdwährungsanleihen sowie den meistgehandelten Anleihen der Woche in bonds aktuell vertreten. >
Beruhigung: Die Fed hat keine weitere Zinssenkung unternommen und damit wie erwartet entschieden. Auf der Pressekonferenz betonte Powell noch einmal, dass er keine Eile sehe, zu handeln. Das gefällt Trump eher weniger, weiß Naomi Fink. >
Abgeschwächtes Umfeld: Aufgrund der Bewegung an den Märkten reagierten die Anleger mit einer gewissen Risikoaversion, was sich bei Anleihen mit einer deutlichen Ausweitung der Spreads auswirkte, erklärt Charudatta Shende. >
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Bedrohte Energiewende: Handelskonflikte würden gerade auch den Markt für Solarenergie stark betreffen, weil die Kosten für Solarmodule erheblich steigen würden, warnt Patrick Lemcke-Braselmann. >
Artenvielfalt: Dass Biodiversität extrem wichtig ist, darüber herrscht Einigkeit. Bei der Finanzierung über Green Bonds spielt das Thema jedoch noch immer eine verschwindend geringe Rolle. Das muss sich ändern, so Vincent Latour. >
Termine
Nachhaltigkeit
Unsere Seminarreihe Einfach Börse startet bereits heute Abend um 17:00 Uhr online. Kurzentschlossene können sich noch schnell anmelden, kostenlos, aber sicher nicht umsonst: Marile Glöcklhofer gibt Tipps und Trends für erfolgreiches Handeln an der Börse. Ganz besonders für Frauen, aber nicht nur. >
Und am 22. Mai stellen Helena Hortner und Manfred Schmid die häufigsten Psychofallen an der Börse vor. Ganz besonders für Männer, die gerne zu sehr ins Risiko gehen und zu selbstbewusst sind, aber nicht nur. >
Börse am Donnerstag
Börse am Donnerstag
Börse am Donnerstag - wir werden den neuen Namen bekannt geben. Seien Sie dabei, am 15. Mai um 15:00 Uhr für 15 Minuten mit Manfred Schmid und Ulrich Kirstein. Themen gibt es genug, seien Sie gespannt und melden sich rasch an. >
Wenn Sie Börse am Donnerstag vom 10. April (immer) noch nicht gesehen haben, hier geht's zur Aufzeichnung! Die Zollpolitik von Trump und seine Reaktionen werden wohl das Dauerthema der nächsten Wochen und Jahre... >
Meist gelesen
Endlich wieder da: Schweizer Aktien können an der Börse gehandelt werden! >
Sven Langenhan hält auch teuer gewordenes Gold für ein Muss für Anleger. >
Peter Hughes klärt über Krebsfrüherkennung auf - und die Chancen für Investoren. >
Krypto
Adrian Fritz
Durchbruch für Solana?
Solana hat sich zu einer führenden Blockchain entwickelt, nicht zuletzt aufgrund einer sehr hohen Abwicklungsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren. Sie ist für fast unbegrenzte Anwendungen einsetzbar, weshalb der ETF-Anbieter 21Shares einen umfangreichen Bericht dazu erstellt hat. Adrian Fritz weiß, was drinsteht.
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen eine gelassene und erfolgreiche Handelswoche - heiß sollte es vor allem draußen in der Sonne werden, obwohl heute der Eisheilige Servatius mehr gefürchtet als gefeiert wird.
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.