NEWS 6. Mai 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hoffentlich kein Störfeuer: Die Optimisten haben zumindest zeitweise die Überhand gewonnen an der Börse, allein schon, weil sich Donald Trump gerade zurückhält. Das Resümee über seine ersten 100 Tage fällt allderdings ernüchternd aus. Auch die überwiegend positiv verlaufende Berichtsaison mag die Stimmung verbessert haben. Neben der gerade in Deutschland auf Hochtouren laufenden Berichtssaison bleibt ein wichtiger Termin die Sitzung der US-Zentralbank Fed. Führt sie eine weitere Zinssenkung durch? Und nicht zuletzt sollte heute der neue Kanzler gewählt werden, fiel aber im ersten Wahlgang durch. Das Orakel Börse hatte aber schon vorher ins Minus gedreht. Unser Marktbericht gibt sich trotzdem verhalten optimistisch.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Kevin Thozet
100 Tage Aufregung
Den Höhepunkt von Trumps Zollpolitik sieht Kevin Thozet als überschritten an, trotzdem bleibt ein Teil des Schadens, den er bisher angerichtet hat, schlicht unumkehrbar. Im April erkennt Thozet vielmehr einen "stillen Exodus" des Kapitals aus den USA. Lassen wir uns überraschen, wie die nächsten 100 Tage verlaufen!
MEHR ERFAHREN
USA versus China: Da treffen zwei Welten aufeinander: Hier der sprunghafte und unberechenbare US-Präsident, dort der kühle und bedächtige Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas. Die Zeit spielt für China, erklärt Clément Inbona. >
Zölle mit Wirkung: Trotz der raschen Aussetzung vieler Zölle durch Trump - außer mit China - bleibt die Verunsicherung groß und ist das US-Bruttosozialprodukt im ersten Quartal gesunken. Diagnosen wie Prognosen sind schwierg, so Ulrich Kater. >
Fiskalpolitik oder Zölle: Durch die Zollpolitik Trumps erhöht sich für Eoin O'Callaghan die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB ihre Geldpolitik weiter lockert. Insgesamt sieht er deshalb eine positive Neubewertung europäischer Anlagen. >
100 Luftballons: In seiner zweiten Amtszeit bedroht Trump den Ruf Amerikas als vertrauenswürdiges Anleger-Land und schwächt damit die Attraktivität von US-Staatsanleihen, die bisher als sicherer Hafen galten, erklärt David Ross. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Dividenden stocken: Im ersten Quartal wurden weltweit fast 400 Mrd. US-Dollar ausgeschüttet, immer noch ein Anstieg von 9,4 Prozent, aber weit weniger als noch im 4. Quartal 2024. Viktor Nossek mit den genauen Zahlen rund um Dividenden. >
Performancequellen: Es sind insbesondere drei Themenbereiche, in denen das globale Aktien-Team von NikkoAM besondere Renditechancen erkennt: Der weltweite Reiseverkehr, die KI-Infrastruktur und das Gesundheitswesen. >
Schweiz - JungfrauBergbahn
Schweizer Aktien
Endlich wieder handelbar: Nach einem mehrjährigen Streit zwischen der EU und den Eidgenossen dürfen seit Freitag wieder Schweizer Aktien an EU-Börsen gehandelt werden. Bei der Marktkapitalisierung liegt das Land nicht weit hinter Deutschland.
Jetzt also mehr als 150 Aktien über die Börse München handeln!
MEHR ERFAHREN
Früherkennung: Über eine Revolution in der Krebs-Früherkennung berichtet Peter Hughes. Denn künftig könnten oftmals Bluttests ausreichen, um die Gefahr zu erkennen. Eine Erleichterung für Patienten - und eine Chance für Investoren. >
Neobanken: Was machen Neobanken eigentlich besser als gestandene Online-Banken und was können letztere von ihnen lernen? Es geht beiden doch um Vermögensverwaltung für breite Massen, Karl im Brahm mit den Unterschieden. >
Anleihen
Nachhaltigkeit
Der langjährige Leiter des Rentenhandels der Baader Bank, Klaus Stopp, ist mit interessanten Euro- und Fremdwährungsanleihen sowie den meistgehandelten Anleihen der Woche in bonds aktuell vertreten. >
Anleihen setzen Grenzen. Der Monat April war ein Monat der Extreme, nicht nur bei Renten. Aber sie zeigten auf, wie weit Donald Trump gehen kann. Denn der schnelle Anstieg der Rediten für US-Anleihen sorgte für Unruhe, weiß Evan Brown. >
Krypto und Gold
Krypto und Rohstoffe
Bitcoin oder Gold: Die Definition von "sicherer Hafen" scheint sich aktuell zu ändern, statt US-Staatsanleihen oder Gold spielt auch Bitcoin eine immer größere Rolle und entwickelt sich unabhängig von Tech-Aktien, wie Adrian Fritz aufzeigt. >
Auf einen Blick: Wenn Sie alle an der Börse München gehandelten Kryptos sehen wollen, wählen Sie einfach bei Kurse & Märkte das Feld Aktuelle Kurse. Dort werden ihnen alle 105 Krypto-ETPs samt Kursen und Spreads aufgelistet. >
Sven Langenham
Gold: Rekordkurse
Gold klettert von einem Rekord zum nächsten und lässt selbst den Dax hinter sich: Von wegen, keine Rendite. Aber lohnt sich bei diesem hohen Niveau überhaupt noch der Einstieg und wenn, in welcher Form sollte man investieren? Physisch oder per Goldminenaktie oder ETF? Sven Langenham gibt Auskunft.
MEHR ERFAHREN
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Mehr Tempo bei den Klimazielen wünscht sich Torsten Heidemann. Dafür ist eine Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien nötig, aber auch eine  Erweiterung der Speicherkapazitäten. Es kommt auf ausreichend Kapital an.  >
Wendepunkt: Der Investitionsfonds für die Energieinfrastruktur könnte ein starker Motor für die deutsche Energiewende sein, hofft Patrick Lemcke-Braselmann. Denn er soll als Hebelwirkung für die Mobilisierung von privatem Kapital dienen. >
Termine und Seminare
Nachhaltigkeit
Am kommenden Wochenende beginn die INVEST in Stuttgart mit zwei Vorträgen aus der Schwesterbörse gettex am 10. Mai:
14 Uhr: Marile Glöcklhofer auf der FutureNow Stage: Mit COURAGE an die Börse
15 Uhr: Robert Ertl auf der Smartbroker-Bühne: Börse neu gedacht. So handeln Privatanleger 
Mit dem Code GETTEX2025WEB  sichern Sie sich eine kostenlose Eintrittskarte samt Nahverkehr. Achten Sie auf den blauen Kasten links.
>
Unsere Seminarreihe Einfach Börse startet mit zwei Vorträgen im Mai:

Am 13. Mai präsentiert Marile Glöcklhofer Tipps und Trends für erfolgreiches Handeln an der Börse. Ganz besonders für Frauen, aber nicht nur. 

Am 22. Mai stellen Helena Hortner und Manfred Schmid die häufigsten Psychofallen an der Börse vor. Ganz besonders für Männer, aber nicht nur.
 
Hier finden Sie mehr Details und die Links zur kostenlosen Anmeldung für unsere Seminare. Als kleinen Service die Aufzeichnungen der vergangenen Webinare. >
Börse am Donnerstag
 
Börse am Donnerstag
Kursrauschen

Video: Wenn Sie unser Börse am Donnerstag vom 10. April noch nicht gesehen haben, können Sie hier noch in die Aufzeichnung reinschauen. Es lohnt sich, denn die Zollpolitik von Trump und seine Reaktionen belasten bis heute die Märkte - außerdem stehen sie in knapp 90 Tagen wieder vor der Türe!

MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Feiertag und Ferien machen es möglich, das nächste, offizielle Börse am Donnerstag (dann aber vielleicht schon unter neuem Namen) findet am 15. Mai wieder statt. Wenn Sie 15 Minuten online dabei sein wollen, einfach anmelden:
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Hans Selleslagh will im Mai nicht von der Börse gehen, trotz alter Börsenregel >
Thomas Schumm mit neuen Aktien mit Themen von der Autobahn bis zum Satelliten >
Kevin Thozet ist hin und hergerissen zwischen zwei Aktien aus dem Luxussegment >
Presseschau
Ulrich Kirstein
Im Schwitzkasten
An der Börse war es die Woche über relativ ruhig, während Donald Trump nicht wenig selbstbewusst seine ersten 100 Tage feierte. Das sahen keinesfalls alle so, seine Zustimmungswerte im Land selbst bewegen sich auf einem Tiefpunkt. Ansonsten melden wir viel Power: Aktien, Frauen und Brücken spielen dabei die Hauptrolle.
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche Handelswoche und vielleicht sehen wir uns auf der Invest in Stuttgart!
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.