NEWS 29. April 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zurück auf der Gewinnspur: Die Dax-Familie hat in der vergangenen Woche deutliche Zugewinne eingefahren und auch aktuell liegen die Indizes leicht im Plus. Donald Trump gab sich nicht nur gegenüber Notenbankchef Donald Powell milder. Zusätzlich liefert die Berichtssaison überwiegend besser als erwartete Zahlen und nimmt nun auch hierzulande an Fahrt auf. Da keimt Hoffnung auf. Allerdings, in der wegen des 1. Mai wieder kurzen Handelswoche bleibt die Unsicherheit hoch, wie unser Marktbericht konstatiert.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Dr. Klaus Bauknecht
Regierungsversprechen
Koalitionsvertrag plus Sondervermögen führen Deutschland aus der Stagnation, so die Meinung der Koalitionäre. Doch stimmt diese Gleichung, um tatsächlich aus dem anhaltenden Stillstand herauszukommen? Klaus Bauknecht ist davon nicht völlig überzeugt, hegt aber Hoffnung auf Besserung:
MEHR ERFAHREN
US-Wirtschaft: Bewohnt knapp und kurz(weilig) führt Naomi Fink drei Szenarien der USA vor: Von Entspannung im Handelskrieg bis zur Rezession mit Disinflation oder mit Stagflation - Entdecke die Möglichkeiten. >
Im Bann von Trump und Fed: Die Märkte konnten sich etwas erholen, dazu reichte es schon, dass keine neuen Hiobsbotschaften aus Washington gemeldet wurden. Bernd Meyer mit den Auswirkungen auf unterschiedliche Asset-Klassen. >
Zinsen gesenkt: Die EZB hat die Zinsen noch einmal um 25 Basispunkte gesenkt. Das ist einerseits nachvollziehbar, andererseits bleibt die Frage im Raum, wie tief der Zins (nicht die EZB) noch sinken soll, Spielraum ist vorhanden. >
Chancen und Risiken im Handelskrieg: Durch Zölle und Gegenzölle haben sich die Fronten zwischen China und den USA vehrärtet. Thomas Fischli-Rutz kann für China jedoch weniger Probleme erkennen, als von vielen erwartet. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Von der Autobahn zum Satelliten: Thomas Schumm stellt wieder die neu eingeführten Aktien an der Börse München vor: Die Themen sind so vielfältig wie die Branchen und Nationen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. >
Volatilität und Rendite: Bedeutet eine hohe Volatilität zwangsläufig auch hohe Renditechancen? Maik Komoss ist diesem Thema nachgegangen und die Antwort fällt weniger eindeutig aus als vermutet, denn Panik lässt sich kaum steuern. >
Hans Selleslagh
Sell in May
Kaum ein Sprichwort an der Börse ist so abgedroschen wie Sell in May. Doch es braucht deswegen ja nicht verkehrt sein. Hans Selleslagh ist seiner ursprünglichen Bedeutung nachgegangen, doch kann er bei allem Traditionsbewusstsein wenig Argumente finden, warum das Sprichwort in diesem Jahr greifen könnte.
MEHR ERFAHREN
Der deutsche Tiger: Wer hätte es vermutet, aber deutsche Aktien ziehen mit dem S&P 500 gleich. In der Langfristbetrachtung von 70 Jahren haben beide jährlich durchschnittlich 9 Prozent Rendite erwirtschaftet, erklärt Kevin Thozet. >
Luxus (und Thozet) mal zwei: Am Beispiel zweier Aktien aus der Luxusbranche wirft Kevin Thozet ein Schlaglicht auf diesen Sektor, der sich nach dem Ende der Covid-Pandemie auf einem Höhenflug befand - und nun unsanft gelandet ist. >
Anleihen
Krypto und Rohstoffe
Der langjährige Rentenexperte der Baader Bank, Klaus Stopp, ist mit interessanten Euro- und Fremdwährungsanleihen sowie den meistgehandelten Anleihen der Woche in bonds aktuell vertreten.   >
Steilere Kurven: Trumps Zollpolitik hat bekanntlich auch die Anleihemärkte mächtig durcheinandergworfen. Warum US-Anleihen die schlechteste Woche seit 2019 hinter sich haben, verwundert Nicolas Jullien auch weiterhin.  >
Ling Wang
Immo-Anleihen aus China
Der Immobilienmarkt in China gilt als eine Achilles-Sehne des Marktes. Doch die chinesische Regierung unternimmt viel, um Vertrauen wieder herzustellen und kauft z.B. leerstehende Wohnungen auf. Ling Wang erkennt deshalb eine (erste) Erholung bei Hochzinsanleihen aus dem Sektor und gibt sich verhalten optimistisch. 
MEHR ERFAHREN
Krypto und Gold
Krypto und Rohstoffe
Bitcoin über 94.000 Dollar: Es sind nicht die wankelmütigen Privatanleger, die als Treiber für die aktuellen Krypto-Kurse dienen, sondern makroökonomische Gründe sowie das große Interesse der Institutionellen, stellt Matt Mena klar. >
Ein Goldenes Zeitalter? Alexis Bienvenu erinnert daran, dass sich der Goldpreis in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht hat. Da der Dollar weiter an Bedeutung einbüßt und die Krisen erhalten bleiben, könnte die Zufkunft golden sein. >
Imaru Casanova
Gold: Auf der Erfolgswelle
Nicht nur der Goldpreis kletterte hurtig nach oben, auch die auf das Edelmetall spezialisierten Bergbaugesellschaften konnten überdurchschnittliche Kursgewinne verbuchen. Ein Grund waren vermehrte Zuflüsse bei ETFs, Imaru Casanova spürt den Ursachen für den positiven Lauf nach.
MEHR ERFAHREN
Termine und Seminare
Nachhaltigkeit
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, bleiben die Börsen wieder geschlossen. Aber wie Sie in unserem Handelskalender erkennen können, ist der nächste Feiertag, an dem kein Börsenhandel möglich ist, erst wieder Heiligabend! Wir halten durch! 
>
Unsere Seminarreihe Einfach Börse startet mit zwei Vorträgen im Mai:

Am 13. Mai präsentiert Marile Glöcklhofer Tipps und Trends für erfolgreiches Handeln an der Börse. Ganz besonders für Frauen, aber nicht nur. 

Am 22. Mai stellen Helena Hortner und Manfred Schmid die häufigsten Psychofallen an der Börse vor. Ganz besonders für Männer, aber nicht nur.
 
Hier finden Sie mehr Details und die Links zur kostenlosen Anmeldung für unsere Seminare. Als kleinen Service die Aufzeichnungen der vergangenen Webinare. >
Börse am Donnerstag
 
Börse am Donnerstag
Kursrauschen

In diesen volatilen Zeiten bleibt unser Video weiterhin aktuell. Wie sollen Anleger (re)agieren und warum streikt die App manchmal, wenn es zu außergewöhnlichen Handelsvolumina kommt? Manfred Schmid dröselt noch einmal die Gründe für Trumps 90-Tage-Kurswende bei den Zöllen auf und wirft einen kurzen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wer es noch nicht gesehen hat, einfach klicken und reinschauen! 

MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Feiertag und Ferien machen es möglich, das nächste, offizielle Börse am Donnerstag (dann aber vielleicht schon unter neuem Namen) findet erst am 15. Mai wieder statt. Wenn Sie 15 Minuten online dabei sein wollen, einfach anmelden:
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Ulrich Kater über bleibende Schäden des US-Zolldesasters Marke Donald Trump  >
Edouard Carmignac erkennt Chancen in Trumps absurder Handelspolitik >
Patrick Lemcke-Braselmann will Trump seine Zölle einfach (machen) lassen >
INVEST in Stuttgart
INVEST
Am 9. und 10. Mai
trifft sich die Finanzszene in Stuttgart - mit dem Stand unserer Schwesterbörse gettex und zwei Vorträgen am 10. Mai:

14 Uhr: Marile Glöcklhofer auf der FutureNow Stage:
Mit COURAGE an die Börse

15 Uhr: Robert Ertl auf der Smartbroker-Bühne: Börse neu gedacht. So handeln Privatanleger 

Mit dem Code GETTEX2025WEB  sichern Sie sich eine kostenlose Eintrittskarte samt Nahverkehr.
KOSTENFREIES TICKET
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche, kurze Handelswoche - kommen Sie gut in den 1. Mai, mit oder ohne Tanz...
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.