NEWS 8. April 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zölle, ja, nein, später: Auf einen Tagesverlust historischen Ausmaßes folgte ein mindestens so eindrucksvoller Tagesgewinn - so lässt sich nicht nur die Historie des Dax von vergangener Woche beschreiben. Die angekündigten und dann wieder für 90 Tage zurückgenommen Zölle von Donald Trump machten es möglich. Doch die Euphorie war nur von kurzer Dauer, denn es bleibt der Handelskrieg zwischen den USA und China, mit Folgen für die Weltwirtschaft. Immerhin hat sich der Dax wieder oberhalb der 21.000er Marke eingependelt. Unser Marktbericht bringt es auf den Punkt: Sorgen überwiegen nach Zolljubel.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur I - Zölle
Konjunktur
 
Dr. Ulrich Kater
US-Zolldesaster
Auch wenn Trump die Zölle für 90 Tage ausgesetzt hat, bleibt ein großer Vertrauensverlust gegenüber den USA bei den Investoren zurück. Deutlich wurde dies bei US-Staatsanleihen, deren Renditen stark stiegen - eigentlich sind sie ein Hort der Stabilität. Das schlägt sich zunehmend auf die Konjunkturdaten nieder, mahnt Ulrich Kater.
MEHR ERFAHREN
Das Umfeld für die Weltwirtschaft bleibt düster, denn viele Maßnahmen seitens der USA bleiben in Kraft und es kommt zu einem erheblichen Anstieg der Zölle. Das schwächt die Weltkonjunktur, bekräftigt Enguerrand Artaz. >
Auch in Japan macht sich die Zollpolitik Trumps bemerkbar, doch wesentlich bleibt für die Volkswirtschaft Nippons, wie sich die US-Konsumenten künftig verhalten. Für die zweite Jahreshälfte sieht Naomi Fink zumindest Hoffnung. >
Lasst ihm doch seine Zölle, seufzt Patrick Lemcke-Braselmann und wir alle wissen, wen er meint. Er sieht es positiv, denn Kapital hat schnelle Beine und viele Investoren werden ihr Geld packen und vor der eigenen Haustüre investieren. >
Konjunktur II - Wenig Optimismus
Konjunktur
 
SAFE Index /Foto BASF
Der Optimismus sinkt
Der SAFE-Index misst monatlich die Stimmung der Führungskräfte börsennotierter Unternehmen. Die ist jüngst wieder gesunken, die Gründe sind vielfältig: schwacher Markt, rückläufige Verkäufe, unbeständiges Umfeld und wenig Dynamik sind typische Einschätzungen der Manager. Wichtig bleibt für Unternehmen: Eine starke Bilanz!
MEHR ERFAHREN
In Deutschland hat sich eine Regierung gebildet, zumindest ein Koalitionsvertrag wurde verabschiedet. Papier ist bekanntlich geduldig, die neuen Spielräume bei den Ausgaben fördern Reformen eher nicht, prophezeit Felix Schmidt. >
Das Ende der globalen Handelsordnung ist eingeläutet, nicht nur durch die USA. Es kommt vor allem auch auf die Reaktion Chinas an, warnt Klaus Bauknecht. Schlecht für Deutschland, die Exporte werden dieses Jahr sicher zurückgehen. >
Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank darüber, ob die Zinsen  gesenkt werden. Shaan Raithatha geht davon aus, dass die EZB die Zinsen um 25 Basispunkte zurücknimmt und noch zwei weitere Senkungen 2025 folgen lässt. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Dank Trump war die Volatilität an den Märkten von historischer Dimension, der S&P 500 zeigte den viertgrößten 2-Tagesverlust und dann den besten Tag seiner Geschichte. Die Folgen für verschiedene Asset-Klassen führt Bernd Meyer auf. >
Die Märkte sind überverkauft, da ist sich das Strategie-Team von DJE sicher. Pessimismus herrscht vor, das heißt, positive Überraschungen können kurzfristig Rallyes anfeuern. 2025 bleibt schwierig, 2026 könnte aber wieder besser werden.
>
Edouard Carmignac
Absurdistan mit Chancen
Zur aktuellen US-Wirtschaftspolitik meldet sich der Senior des Hauses Carmignac zu Wort: Edouard Carmignac. Er setzt auf gesunden Menschenverstand (auch bei Trump - irgendwann) und erkennt Investitionschancen zum Beispiel in Schwellenländern, aber auch in Europa und Deutschland. Also sollten Anleger nicht verzagen:
MEHR ERFAHREN
Die Märkte reagieren im Eiltempo auf die "Wirtschaftspolitik" aus dem Weißen Haus - das heißt, mit einem Crash. Wie reagieren und mit welchen Produkten? Aktien, ETFs, Fonds oder Put-Optionen? Benjamin Bente reagiert "abgestuft". >
Termine und Seminare
Nachhaltigkeit
Über Ostern haben die Börsen tatsächlich geschlossen, wir lassen dem Hasen seinen freien Lauf: Am Karfreitag und am Ostermontag findet traditionell kein Handel statt. Mehr Details finden Sie in unserem Handelskalender.

>
Unsere Seminarreiche Einfach Börse startet mit zwei Vorträgen noch im Mai:

Am 13. Mai präsentiert Marile Glöcklhofer Tipps und Trends für erfolgreiches Handeln an der Börse. Ganz besonders für Frauen, aber nicht nur. 

Am 22. Mai stellen Helena Hortner und Manfred Schmid die häufigsten Psychofallen an der Börse vor und wie wir ihnen entkommen können.
 
Hier finden Sie mehr Details und die Links zur kostenlosen Anmeldung für unsere Seminar. Und als Service die Aufzeichnungen der vergangenen Webinare. >
Börse am Donnerstag
 
Börse am Donnerstag
Kursrauschen

Manfred Schmid und Ulrich Kirstein haben ihr Gespräch vom Anlegertag am Donnerstag fortgesetzt und vor allem über das kurzfristige Explodieren der Kurse gesprochen. Was hat Donald Trump veranlasst, so schnell einzuknicken, bevor die Zölle überhaupt wirksam wurden? Der Aktienmarkt oder doch eher die US-Staatsanleihen? Was bedeutet es eigentlich, wenn an einem Tag plötzlich so viel gehandelt wird und wie können sich Anleger gegen Ausfälle schützen? Mehr dazu in unserem Video:

MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Feiertag und Ferien machen es möglich, das nächste, offizielle Börse am Donnerstag (dann aber vielleicht schon unter neuem Namen) findet erst am 15. Mai wieder statt. Wenn Sie 15 Minuten online dabei sein wollen, einfach anmelden:
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Robert Halver fühlt sich an die Irrfahrten des Odysseus erinnert >
Alexis Bienvenu zitiert eher amüsiert Donald Trump: "It's going very well" >
Felix Herrmann erkennt eine Aufbruchstimmung in Europa: Trotz oder wegen Trump >
Presseschau
Ulrich Kirstein
Börse im Fahrstuhl
"Ist Ihr Geld noch gut angelegt", "Schwarzer Montag", "Ein historisches Börsenbeben", "Trump lehrt Börsianer das Fürchten", so einige Headlines aus unserer Presseschau, die dann abgelöst wurden von "Märkte feiern Trumps Kehrtwende" und "Plötzlich gewaltige Kursgewinne: Börse jubliert".
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche, kurze Handelswoche und ein frohes und erholsames Osterfest. Auch wir begeben uns in den Osterurlaub, nächste Woche gibt es deshalb leider keinen neuen Newsletter...
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.