NEWS 25. März 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
In unsicheren Zeiten machen Dividenden den Unterschied: Das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung wurde abgesegnet, doch die Börse hat es bereits eingepreist und die Kurse gingen Ende der vergangenen Woche deutlich zurück. Ob die Erholungsphase zu Wochenbeginn anhält, muss sich zeigen. Der Ausblick der US-Zentralbank Fed auf die US-Wirtschaft konnte jedenfalls nicht überzeugen, weitere Zinssenkungen sind möglich, aber nicht in Stein gemeißelt. Es bleibt volatil an den Märkten, gut, dass die Dividenden-Saison bald anläuft, denn weitere Korrekturen sind nur zu wahrscheinlich, wie unser Marktbericht feststellt.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Frédéric Leroux
Trump und die Welt
Das Ziel von Donald Trump war und ist es, Amerika wieder groß zu machen. Doch durch sein Handeln bewirkt er eher das Gegenteil: Frédéric Leroux zeigt, wie der US-Präsident Europa und China groß macht und auf längere Sicht eine "Rotation der Wirtschaft und der Finanzmärkte von den USA in den Rest der Welt" besorgt:
MEHR ERFAHREN
Amerika produziert eine wirre Wirtschaftspolitik und Deutschland schlachtet die heilige Kuh namens Schuldenbremse. Aber die Mikroebene bei Aktien funktioniert weiterhin, da gibt sich Robert Halver betont optimistisch. >
Wir haben einige Stimmen zur "Fiskal-Bazooka" gesammelt, mit der die neue deutsche Regierung mit Hilfe des alten deutschen Bundestages künftig gegen die marode Infrastruktur und schwächelnde Bundeswehr vorgehen will. >
Gewohnt knapp und präzise stellt Naomi Fink sieben Thesen über die Finanzmärkte im Frühjahr auf, von den USA über Europa bis China und Japan. Dabei hält sie mit möglichen Folgen für Aktien und Anleihen nicht über den Berg. >
Dividenden
Dividenden
Ab sofort gibt es unter der Rubrik Börsen-Wissen auf unserer Website das AnlegerPlus Sonderheft Dividenden - vormals bekannt als MyDividends - kostenlos zum Download. Von den Unternehmen mit den attraktivsten Dividendenrenditen bis hin zu dividendenstarken Fonds, ETFs und ausgewählten Einzeltiteln. Und mit Artikeln von Norbert Betz und Manfred Schmid von der Börse München. Außerdem sind alle genannten Aktien, Fonds und ETFs direkt auf die Wertpapierdetailseite der Börse München verlinkt. Praktisch für weitere Infos. >
Wie Sie Dividenden-Aktien auf der Börse-München-Website finden? Einfach bei Kurse & Märkte auf Märkte Erkunden gehen. Beim Aktien-Finder gibt es ein eigenes Kriterium Dividenden, das sich z.B. in Dividendenrendite, Dividendenbetrag oder Dividendenwachstum auffächert. Gerne ausprobieren! >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Thomas Schumm stellt wieder einige der neu an der Börse München gehandelten Unternehmen kurz vor: Dabei entführt er uns in die Welt des Bitcoin-Mining, der Cannabis-Produkte oder der Vermögensverwaltung bis hin zu Rentner-Dörfern. >
Wer ungeprüft in ETFs investiert, unterliegt oftmals einem Klumpenrisiko. Es sei nur an die Magnificent 7 erinnert, die erheblich zur Stärke eines S&P 500 beitrugen - und ihn jetzt nach unten ziehen. Maik Komoss setzt dagegen auf aktive Fonds. >
m:access
Best-of-m:access
Das Augsburger Analysehaus GBC hat sich den Nebenwerten verschrieben. Cosmin Filker stellt aktuell die Best-of-m:access aus dem Mittelstandssegment der Börse München vor - 13 an der Zahl. Zwei Unternehmen wurden neu aufgenommen, stark sind die Sektoren Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Immobilien.
MEHR ERFAHREN
Anleihen
Anleihen
Bonds-Spezialist Klaus Stopp von der Baader Bank bringt in bonds aktuell interessante und meistgehandelte Bonds. >
Der deutsche Staat fährt die Schulden massiv nach oben, doch die müssen finanziert werden. Es braucht also deutlich mehr Staatsanleihen, Sven Langenhan zeigt die Folgen für Investoren und fragt: Lang oder kurz? >
Carsten Gerlinger
Hochzinsanleihen
Der US-Präsident bewegt mit seiner Politik nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch die (Staats-)Anleihen. Die Aussichten verschiedener Länder ändern sich. Carsten Gerlinger bevorzugt Hochzinsanleihen mit entsprechendem Risiko vor Staatsanleihen mit geringer Rendite.
MEHR ERFAHREN
Wo man es vielleicht nicht vermutet hätte: Aber Carlos de Sousa erkennt gerade in Schwellenländeranleihen eine hohe Widerstandsfähigkeit, basierend auf stärkeren Fundamentaldaten und "sauberen technischen Daten", wie er es nennt. >
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Die Energiewende ist und bleibt eine große Herausforderung - aber auch eine große Chance für Investments. Thomas Hartauer stellt die wichtigsten Faktoren vor, die Investoren in Wind und Sonne belasten - und es ist nicht das Wetter. >
So schlecht steht es um den Investitionsstandort Deutschland gar nicht, davon ist Patrick Lemcke-Braselmann überzeugt. Man muss nur grün statt schwarz sehen. Aber bei den Erneuerbaren sollte ein heimischer Partner hinzugezogen werden. >
Krypto und Rohstoffe
Krypto und Rohstoffe
Wie Krypto-Communities ihre Inflation selbst steuern, zeigt Adrian Fritz am Beispiel von Solana auf. Inzwischen ist diese Hochleistungs-Blockchain ein ernstzunehmender Konkurrent zu Ethereum geworden. >
Haben Sie schon einmal alle an der Börse München gehandelten Kryptos auf einen Blick überprüft? Ganz einfach: Kurse & Märkte wählen und unter Aktuelle Kurse werden ihnen alle 103 Krypto-ETPs samt Kursen und Spreads aufgelistet. >
Imaru Casanova
Dollar oder Gold
Im Februar erreichte der Goldpreis einen neuen Rekordwert. Und er könnte noch weiter klettern, wenn die Vertrauenskrise den US-Dollar drückt. Für die jüngste Rallye waren auch die wachsenden Bestände der mit Goldbarren hinterlegten ETPs verantwortlich. Imaru Casanova über die aktuellen Trends bei Gold und Minenbetreibern.
MEHR ERFAHREN
Börse am Donnerstag
 
Börse am Donnerstag
Keine Zeit für Zocker
Auch wenn die Volatilität derzeit hoch ist, Zocken an der Börse führt meist zu nichts. In der Politik aber noch viel weniger, davon ist Manfred Schmid im Gespräch mit Ulrich Kirstein überzeugt. Jetzt fließen die Milliarden ja (vielleicht tatsächlich) und haben eine deutliche Verschiebung an der Börse eingeleitet: Von US-Titeln Richtung Europa und Deutschland. Und von High-Tech-Titeln hin zu den Themen Infrastruktur und Rüstung. Und dann gibt es ja noch den Sonderfall Tesla und seinen Chef. Es bleibt: Die Unsicherheit der Politik von Donald Trump schätzt die Börse nicht. 
MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Sie wollen sich für das nächste Börse am Donnerstag am 27. März umd 15:00 Uhr anmelden? Wir freuen uns darauf, Sie für 15 Minuten live dabeizuhaben.
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Chris Hofmann wirft Anleihe-ETFs als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten >
Bernd Meyer und der Wechsel vom Sparweltmeister zu den Spendierhosen >
Robert Halver über den Stimmungswechsel zwischen den USA und Europa >
Presseschau
 
Artikel Bild
Das Glück der Erde
Welche Nation ist die glücklichste auf der Welt? Sie hat noch nie eine Fußball-WM gewonnen und wirklich schönes Wetter ist auch nicht zu verzeichnen, soviel sei verraten. Außerdem in der Presseschau: Zoll und Gegenzoll, Bullen und Bären, Sorgen ums Osterei und KI funktioniert nur mit viel Glitzer!
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche weitere Handelswoche, bleiben Sie möglichst gelassen - auch und gerade in diesen Zeiten.
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.