NEWS 19. Februar 2025
Newsletter Header
Sehr geehrte Damen und Herren,
In eigener Sache: Wie Sie auf den ersten Blick sehen, zeigt sich unser Newsletter heute im neuen Layout, frischer, flexibler und lesefreundlicher. Wir hoffen, er gefällt Ihnen so, wie uns. Inhaltlich bleiben wir am Ball. Zum neuen Outfit passt bestens ein gutgelaunter Dax, der von Allzeithoch zu Allzeithoch wandelt, man kann ihm kaum noch schwindelfrei folgen. Spielbestimmend sind derzeit aber vor allem die Themen Ukraine-Frieden und die noch laufende Berichtssaison, so auch unser Marktbericht.
ZUM MARKTBERICHT
Konjunktur
Konjunktur
 
Klaus Bauknecht
Dax im Auftrieb
Seit Beginn des Jahres ist der Dax der große Gewinner der globalen Aktienmärkte und eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch. Wird er diese rasante Rallye fortsetzen oder ist Vorsicht angeraten, ja wird er gar aus der Kurve getragen? Klaus Bauknecht gibt sich optimistisch und sieht überzeugende "Makro-Treiber" in seiner Analyse.
MEHR ERFAHREN
Olivier de Berrranger blickt bis zur Finanzierung des 30jährigen Krieges zurück, um seiner Forderung nach weniger Regulierung Nachdruck zu verleihen. >
Joe Biden wurde nicht zuletzt wegen der hohen Teuerungsrate in den USA abgewählt, deshalb sollte Donald Trump die Inflation im Auge behalten, warnt Carsten Mumm. >
Aktien, ETFs und Fonds
Aktien, ETFs und Fonds
Im aktuellen Märkte-Monitor von Berenberg verleiht Bernd Meyer Aktien aus Europa Flügel, vergisst aber auch Multi-Asset und Anleihen nicht. >
Beate Meyer und Evan Brown setzen weiterhin auf Aktien und Anleihen - die bedrohlichen Zoll-Risiken sorgen für erhöhte Volatilität, doch auch dafür gibt es Strategien. >
Maik Komos
Der Schatz aus 13F
Für viele Anleger mögen 13F, 13G oder 13D unbekannte Chiffren sein, doch sie stehen für die Verpflichtung großer Investoren, ihre Aktienbestände vierteljährlich offenzulegen. Eine sehr interessante Basis für das eigene Portfolio. Maik Komoss nutzt einen 20jährigen Datenschatz für die eigene Rendite.
MEHR ERFAHREN
Europa muss sich eigenständig verteidigen (können), das hat die Münchner Sicherheitskonferenz noch einmal verdeutlicht. Das befeuert Rüstungswerte, weiß Hector McNeil. >
Anleihen
Anleihen
Bonds-Spezialist Klaus Stopp von der Baader Bank bringt wieder in bonds aktuell interessante und meistgehandelte Anleihen. >
Nach der Wahl dürfte die Schuldenbremse gelockert werden, doch Felipe Villarroel sieht kaum Auswirkungen für Staatsanleihen. >
Kirsten Bode
Finanzierungslücke
Es sind gerade die kleineren und mittleren Unternehmen, die einen hohen Kreditbedarf aufweisen und ihn nur schwer decken können. Hier klafft deshalb eine enorme Finanzierungslücke, erklärt Kirsten Bode. Auf der anderen Seite bedeutet diese Situation auch eine große Chance für Anleger.
MEHR ERFAHREN
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Von den Investoren wurde in den vergangenen Jahren in Sachen Klima viel gefordert und viel versprochen, es wird Zeit, mehr auf Verstand statt auf Gefühl zu setzen, ist Stephanie Kelly überzeugt. >
Trump macht keinen Hehl daraus, dass er voll auf fossile Energien setzt. Wird Europa zum standhaften Gegenmodell oder sind nachhaltige Investments auf dem Abstellgleis, fragt Hans Selleslagh. >
Krypto und Rohstoffe
Krypto und Rohstoffe
Auch auf den Kupferpreis könnten sich die Zölle made in USA auswirken, warnt Roberta Caselli. >
Der Anstieg des Goldpreises auf ein neues Allzeithoch hat mehrere Ursachen, Sarah Schalück stellt sie kurz vor. >
Robert Halver
Wer Sorgen hat, hat Gold.
Oder war es doch Likör? Robert Halver, bekennender Freund des Aktieninvestments, setzt auf Gold als Beimischung im Depot. Denn Gold weist neue Rekordstände auf und bleibt ein sicherer Hafen für alle Fälle, gerade in unsicheren Zeiten wie diesen. Zudem stärken die Notenbanken durch ihre Zukäufe die positive Entwicklung.
MEHR ERFAHREN
Häuser, Grundstücke, Ferienwohnungen - werden sie künftig tokenisiert und einfach gehandelt? Adrian Fritz gibt Einblick in die (nahe?) Zukunft. >
Börse am Donnerstag
 
Börse am Donnerstag
Der Dax und seine Grenzen
Manfred Schmid und Ulrich Kirstein plaudern über die lästige und wenig bekannte Kappungsgrenze im Dax. Aber sie führt dazu, dass ein Unternehmen, das an der Börse besonders erfolgreich ist, prompt von der Börse bestraft wird. Linde ist ein altes, SAP ein neues Beispiel dafür. Wäre ein Dax100, ein BigDax oder DickDax nicht wesentlich besser geeignet, um die Wirtschaft in Deutschland abzubilden?

Zweifellos ist die Volatilität an den Märkten hoch. Manfred Schmid gibt Tipps, wie man sich auch in dieser Situation absichert.
MEHR IM VIDEO
 
Mani Schmid
Börse am Donnerstag - Live dabei sein!
Sie wollen sich für das nächste Börse am Donnerstag am 27. Februar um 15:00 Uhr anmelden? Wir freuen uns, wenn Sie für 15 Minuten live dabei sind!
HIER ANMELDEN
Meist gelesen
Michael Winkler mit Ermüdungserscheinungen bei US-Werten. >
Imaru Casanova und die Divergenz zwischen Gold und Goldminenbetreibern. >
Carsten Mumm und die mögliche Erholung in Europa. >
Presseschau
 
Ulrich Kirstein
Zahltag fürs Sparschwein
Warum fliegt der Dax so hoch, ist es die Sehnsucht nach Frieden in der Ukraine? Außerdem geht unsere Presseschau der Frage nach, wie die aktuellen Finanz­magazine auf die Lage reagieren (günstig reichwerden lautet das Motto), ob unsere Unternehmen schlicht verschlafen und ob die Mobilitätswende auch in den Kinderzimmern angemessen vertreten ist.
MEHR ERFAHREN
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche Handelswoche und danke an alle, die bis hierher gelesen haben.
Ulrich Kirstein und
das Team der Börse München
Weiterführende Links
Kurse | Nachrichten | Südseiten
Impressum
Bayerische Börse AG / Hopfen straße 4, 80 335 München / Telefon: + 49 89 549045-0 / E-Mail: info@boerse-muenchen.de / Vorstand: Dr. Robert Ertl, Andreas Schmidt / Registergericht: Amtsgericht München / HRB 131384 / USt-ID-Nr.: DE208207922
© 2025 Bayerische Börse AG
www.boerse-muenchen.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.